Qualifiziertes IT-Projektmanagement

Profitieren SIe von unserer umfangreichen Erfahrung im IT-Projektmanagement. Dies umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten, um spezifische Ziele innerhalb von Zeit- und Budgetvorgaben zu erreichen. WIr verfolgen agile, klassische und hybride Ansätze.

Agiles IT-Projektmanagement

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Agiles IT-Projektmanagement, insbesondere durch Methoden wie Scrum und Kanban, ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen und Prioritäten.
     
  • Iterative und inkrementelle Entwicklung: Projekte werden in kurzen, iterativen Zyklen (Sprints) entwickelt und regelmäßig überprüft, was eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung ermöglicht.
     
  • Kontinuierliches Stakeholder-Engagement: Regelmäßige Meetings und Reviews fördern die kontinuierliche Einbindung und Feedback der Stakeholder, was zur besseren Ausrichtung des Projekts auf die Geschäftsziele beiträgt.
     
  • Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Teamarbeit: Agile Methoden fördern die enge Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams und mit den Stakeholdern, was zu einer höheren Effizienz und schnelleren Problemlösungen führt. Unser Kooperationspartner Atlassian beitet hierfür JIRA an.
     
  • Kontinuierliches Testmanagement und Qualitätsmanagement: Durch regelmäßige Tests und Qualitätskontrollen wird sichergestellt, dass das Produkt den Anforderungen entspricht und hohe Qualitätsstandards erfüllt. Das DevOps-Werkzeug TestRail ist unser Favorit.

Klassisches IT-Projektmanagement

  • Strukturierte Planung und Meilensteinplanung: Klassisches IT-Projektmanagement, oft durch Methoden wie PRINCE2 umgesetzt, basiert auf einer detaillierten und strukturierten Planung mit klar definierten Meilensteinen und Phasen.
     
  • Fokus auf Risikomanagement: Es wird großer Wert auf das Identifizieren, Analysieren und Managen von Risiken gelegt, um Projektausfälle und -verzögerungen zu minimieren.
     
  • Detaillierte Budgetkontrolle: Eine präzise Budgetplanung und -kontrolle ist zentral, um die finanziellen Ressourcen effizient zu nutzen und Kostenüberschreitungen zu vermeiden.
     
  • Umfassende Dokumentation und Change Management: Detaillierte Projektdokumentation und ein formelles Change Management-Prozess sorgen für Klarheit und Nachvollziehbarkeit bei Änderungen und Entscheidungen.
     
  • Stakeholder-Engagement und Kommunikation: Regelmäßige Statusberichte und Reviews halten die Stakeholder informiert und eingebunden, wodurch das Projekt besser auf die Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder abgestimmt wird.

Hybrides IT-Projektmanagement

  • Kombination von Agilität und Struktur: Hybrides IT-Projektmanagement integriert die Flexibilität agiler Methoden wie Scrum oder Kanban mit der strukturierten Planung und Kontrolle klassischer Methoden wie PRINCE2.
     
  • Anpassungsfähigkeit in der Projektumsetzung: Projekte profitieren von der agilen Anpassungsfähigkeit, insbesondere in der Projektumsetzung und beim Aufbau neuer IT-Infrastrukturen, während sie gleichzeitig die stabile Struktur klassischer Methoden beibehalten.
     
  • Planung und Steuerung von Releasemanagement: Die Planung und Steuerung von Releasemanagement erfolgt durch eine Kombination aus agilen und klassischen Ansätzen, um sowohl schnelle Releases als auch langfristige Stabilität zu gewährleisten.
     
  • Fokussiertes Testmanagement und Qualitätsmanagement: Hybrides Projektmanagement setzt auf kontinuierliches Testen und Qualitätskontrollen in Kombination mit formalen Review-Prozessen, um hohe Qualitätsstandards zu sichern. Hierfür nutzen wir Produkte wie SonarCube, TestRail und Selenium.
     
  • Effektives Stakeholder-Engagement und Risikomanagement: Durch die Kombination beider Ansätze wird eine effektive Einbindung der Stakeholder und ein umfassendes Risikomanagement gewährleistet, was zu einer höheren Zufriedenheit und Risikominimierung führt.

Klare und gut definierte Anforderungen

  • Präzise Anforderungsdokumentation: Mit uns setzen Sie auf eine detaillierte und klare Dokumentation, die Missverständnisse vermeidet und Ihre Erwartungen präzise erfüllt.
     
  • Stakeholder-Beteiligung: Wir integrieren kontinuierlich Ihre Stakeholder, um sicherzustellen, dass alle relevanten Bedürfnisse vollständig berücksichtigt werden.
     
  • Anforderungsvalidierung: Unser fortlaufender Validierungsprozess garantiert, dass Ihre Anforderungen stets den aktuellen Geschäftsbedürfnissen entsprechen.
     
  • Vermeidung von Scope Creep: Durch unsere klare Anforderungsdefinition verhindern wir unkontrollierte Änderungen, die Ihr Projekt gefährden könnten. Wir setzen einen klaren Focus auf User Stories und eine klare Kategorisierung nach Must-have, Should-have, Could-have und Won’t-have.
     
  • Basis für Design und Implementierung: Unsere gründliche Anforderungsanalyse legt den Grundstein für ein Design und eine Implementierung, die Ihre Erwartungen optimal umsetzen.

Effektives Projektmanagement

  • Detaillierte Projektplanung: Vertrauen Sie auf unsere präzise Planung, die klare Zeitrahmen, Ressourcen und Meilensteine umfasst und Ihr Projekt strukturiert vorantreibt.
     
  • Budgetkontrolle: Mit strenger Budgetüberwachung und -kontrolle gewährleisten wir, dass Ihre finanziellen Ressourcen effizient genutzt werden und Kostenüberschreitungen vermieden werden.
     
  • Risikomanagement: Unser proaktives Risikomanagement erkennt potenzielle Probleme frühzeitig und minimiert deren Auswirkungen, um den Projekterfolg sicherzustellen.
     
  • Regelmäßiges Monitoring und Reporting: Durch kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Berichterstattung bleiben Sie stets informiert und können schnell auf Abweichungen reagieren.
     
  • Klare Meilensteine und Zielvorgaben: Unsere präzise Festlegung und Einhaltung von Meilensteinen sorgt für klare Orientierung und ermöglicht eine effiziente Fortschrittsmessung.

Engagiertes und kompetentes Team

  • Fachliche Expertise: Setzen Sie auf unser Team von Experten, das über die erforderlichen technischen Fähigkeiten verfügt, um Ihre Projektanforderungen erfolgreich umzusetzen.
     
  • Motivation und Engagement: Unser motiviertes Team verfolgt Ihre Projektziele mit Begeisterung und Eigenverantwortung und steigert so Ihre Produktivität.
     
  • Gute Zusammenarbeit: Wir fördern eine positive Arbeitsatmosphäre durch effektive Kommunikation und Zusammenarbeit, um Probleme schnell zu lösen und Synergien zu nutzen. Mittels Microsoft Teams, Git(Lab) und digitalen Workflows realisieren wir unser virtuelles Brainstorming.
     
  • Klare Rollen und Verantwortlichkeiten: Durch klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten sorgen wir für effiziente Arbeitsabläufe und erfolgreiche Projektergebnisse.
     
  • Fortlaufende Weiterbildung und Unterstützung: Wir investieren in die kontinuierliche Schulung unseres Teams, um sicherzustellen, dass Sie stets die neuesten Technologien und Methoden

 

Emergent Solutions UG | Görresstraße 15 | 80798 München | www.emergent-solutions.de | info(@)emergent-solutions.de | Tel: +49 (0)89 69313840

©Urheberrecht 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.